Käse-Kurs | Zu viele Käsearten? In einem Artikel alles erklärt

· 5 min. Lesezeit
Thumbnail
Übersicht über 11 Käsegruppen: von Frisch- bis Hartkäse, Blauschimmel und Mozzarella — die wichtigsten Käsearten kurz erklärt.

Käse, auch als „Cheese“ bezeichnet, ist ein Milchprodukt, das aus Kuh-, Schafs- oder sogar Kamel- oder Eselsmilch hergestellt wird. Der Herstellungsprozess ist spannend: Zuerst wird die flüssige Milch zur Gallerte (gerinnt), dann wird der feste Anteil abgetrennt, in Formen gegeben und gesalzen – nach der Reifung kann der Käse genossen werden!

Es gibt sehr viele Käsearten, und jedes Land hat sein eigenes Klassifikationssystem – alle Sorten auf einmal zu probieren erfordert Zeit. Keine Sorge: Ich habe die 11 wichtigsten Käsegruppen für dich zusammengefasst, die die meisten im Alltag erhältlichen Käse abdecken.

1. Frischkäse

Sehr kurze Reifezeit, innerhalb von Stunden oder Tagen verzehrbar. Frischer Geschmack mit leicht säuerlicher Milchnote.
Beispiel: Feta – der klassische griechische Käse.

2. Weichkäse mit weißer Schimmelrinde

Die Rinde ist mit weißem Edelschimmel bedeckt und wirkt samtig; die Schimmelrinde ist essbar, kann aber auch entfernt werden.
Beispiel: Camembert, Brie

3. Weichkäse mit natürlicher Rinde

Oft aus Schafsmilch hergestellt; die Rinde bildet sich natürlich und zeigt Falten.
Beispiel: Valencay

4. Weichkäse mit gewaschener Rinde

Während der Reifung wird die Oberfläche mit Lake oder Alkohol gewaschen. Die Rinde bleibt feucht und entwickelt kräftigen Geruch, das Inneres bleibt aber weich.
Beispiel: Munster, Taleggio

5. Gepresste, ungekochte Käsesorten

Bei der Herstellung wird Wasser ausgepresst, es erfolgt aber keine Erhitzung des Bruchs.
Beispiel: Gouda, Cantal, Cheddar

6. Gepresster, gekochter Hartkäse

Der Bruch wird ausgepresst und erhitzt; das Ergebnis sind harte, intensivere Käse.
Beispiel: Emmentaler, Parmigiano Reggiano, Comté

7. Käse mit Schimmeladern (Blauschimmelkäse)

Im Inneren bilden sich Schimmeladern, wie bei Blauschimmelkäse; der Geschmack ist oft würzig und kräftig.
Beispiel: Roquefort, Stilton, Gorgonzola

8. Gezogener Käse (Pasta filata)

Besonders zäh und dehnbar, reißt nicht leicht – häufig bei Pizza und in der italienischen Küche verwendet.
Beispiel: Mozzarella

9. Aromatisierte Käse

Mit getrockneten Früchten, Gewürzen oder Kräutern veredelt; die Kombinationen ergeben besondere Geschmacksprofile.
Beispiel: Gaperon d'Auvergne (Pfeffer-Knoblauch-Käse)

10. Molkenkäse

Aus Molke hergestellt: die Molke wird erwärmt, zur Gerinnung gebracht und abgetropft – ergibt einen frischen, leichten Käse.
Beispiel: Brocciu (Korsika)

11. Schmelzkäse

Mehrere Käsesorten werden eingeschmolzen und weiterverarbeitet; typische Industrieprodukte, bei Kindern oft beliebt.
Beispiel: 乐芝牛®, 百吉福®

Empfohlen

Copyright © 2025 CookPal AI. Alle Rechte vorbehalten.